top of page
  • Facebook
  • Instagram

Dance Company Lisa Lareida

Persönliche Arbeiten

Meine eigenen Tanzproduktionen vereinen Tanz, Anatomie, Architektur und Technik. Ich exploriere abstrakte Zugänge und erlebe, wie diese ganz unterbewusst eine Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen auslösen. Im weiten Interpretationsraum finden die Zuschauer:innen einen individuellen Zugang zu einer Thematik, erleben sich jedoch immer auch als Teil einer Begegnung in einer gemeinsamen Sprache.  

SENSORAMA 21. 22. & 23. Juni 2024 - Koproduktion Tanzhaus Bern

BEGEGNUNG ist der erste Teil des dreiteiligen Tanzabends SENSORAMA und setzt sich mit der Distanz und Nähe von menschen auseinander. Der zweite Teil, ZWISCHENSPIEL, widmet sich dem Hören und der dritte Teil, ERINNERUNG, dem Sehen. Ein Abend, bei dem eine Auseinandersetzung mit den Sinnen im Zentrum steht und das Publikum deren Zusammenspiel neu entdecken lässt.

Ort: Junge Bühne BernBrückenpfeiler, Dalmaziquai 69, 3005 Bern

MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG VON

Kultur Stadt Bern

Ernst Göhner Stiftung

Swisslos Kanton Bern

Bürgi Willert Stiftung

Stadt Burgdorf

Burgergemeinde Bern

Gemeinde Köniz

Schweizerische Interpretenstiftung

Gemende Kirchlindach

Migros Aare

Gesellschaft zu Zimmerleuten

Begegnung

​Das Stück Begegnung setzt sich mit dem Sinn der Berührung, Nähe und Distanz auseinander und ist ein Stück mit zwanzig Laientänzer:innen. Die Choreografie ist mit einer diversen Gruppe von Menschen recherchiert und gemeinsam kreiert worden. Dabei stehen Fragen darüber wie wir uns im Alltag wahrnehmen und begegnen und wie unterschiedlich wir mit Berührung umgehen im Zentrum.​

 

Konzept & Choreografie: Lisa Lareida

Probeassistenz: Günhan Akarçay

Produktionsassistenz: Bettina Glauser

Tanz: Anna-Lena Jahn, Anna Streit, Auriane Collet, Cécile Syfrig, Chantal Guggisberg, Claire Vionnet, Cynthia Morisod, Evelyne Heuscher, Jaël Ott, Jacqueline Schüpbach, Joëlle Anna Käser, Laura Mercuriali, Lina Schumacher, Maria Fortun, Martina Aregger, Michelle Odermatt, Noëlle Hutmacher, Peroline Marcel, Ronald Peter , Stefanie Schüpbach 

Sounddesign: Luz Gonzàlez

Licht: Daniel Tschanz

Fotografie & Film: Nicole Pfister

Zwischenspiel

Das Stück Zwischenspiel ist eine Improvisation und widmet sich dem Hörsinn. Wie der Titel andeutet, beschäftig sich das Stück mit den Momenten „dazwischen“ und gibt dem Warten seine Zeit. Während Publikum und Tänzer:innen gemeinsam warten, hören wir genau hin. Was geschieht um uns herum? Welche Geräusche nehmen wir wahr? Diese werden zum Motor der Bewegungen auf der Bühne. Zwischenspiel ist in der Tat ein Spiel mit seinen eigenen Regeln. Abwarten lohnt sich.

 

Konzept: Lisa Lareida

Tanz & Mitgestaltung: Regula Mahler, Vanessa Wüst, Nina Richard, Jaël Ott, Laura Mercuriali

Sounddesign: Luz Gonzàlez

Licht: Daniel Tschanz

Fotografie & Film: Nicole Pfister

Erinnerung

Im Stück Erinnerung geht es um den Sehsinn und die Erinnerungsfähigkeit. Ein Wechselspiel der Inneren und Äusseren Wahrnehmung. Unser heutiger Alltag ist voller visueller Reize. Wie können wir mit diesem Übermass an Reizen umgehen? Wie bewusst können wir wahrnehmen, was das Gesehene in uns auslöst und wie es unsere Erinnerung formt? Oder sind wir dem Sehsinn hoffnungslos ausgeliefert? In Erinnerung setzen sich fünf Tänzer:innen choreografisch damit auseinander, wie Gesehenes die Erinnerung beeinflusst und wie Erinnerungen wiederum unsere Wahrnehmung des gegenwärtigen Momentes mitgestalten. Die Erarbeitung der Choreografie basiert auf Stilmittel und Bilder der Konkreten Kunst.


Konzept & Idee: Lisa Lareida & Seraina Lareida
Choreografie: Lisa Lareida mit den Tänzerinnen
Dramaturgie: Vanessa Cook
Produktionsassistenz: Bettina Glauser
Tanz: Regula Mahler, Stefanie Bolzli, Nina Richard, Joana Hermes, Vanessa Wüst
Sounddesign: Luz Gonzàlez
Licht: Daniel Tschanz
Oeil Exérieure: Günhan Akarçay
Kostüme: Lisa Lareida
Fotografie & Film: Nicole Pfister

ZWISCHENSPIEL 2023 - BETA Residence & Performance

ZWISCHENSPIEL beschäftigt sich mit dem Moment dazwischen: Mit "leerer" Zeit, die uns keine Wahl lässt als zu warten, und uns Wartenden alsbald einem kribbligen Unbehagen aussetzt. Glücklicherweise folgt solchen Momenten dazwischen das Absurde auf dem Fuße.

 

Am 9. September wird das Kurzstück beim BETA Festival zum ersten Mal aufgeführt.

TEAM

Lisa Lareida

Konzept, Produktion & Choreografie

Nora Werren

Research & Tanz

Regula Mahler

Research & Tanz

Vanessa Wüst

Tanz

Luz Gonzalez

Musik

Bildschirmfoto 2023-07-08 um 20.30.13.png

MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG VON

Zunftgesellschaft zu Schmieden Bern

Gesellschaft zu Schuhmachern

Burgergemeinde Bern

Gemeinde Köniz

Swisslos Kanton Bern

Zerfall 2021 - Research

Wir nehmen den Zerfall im Moment wahr, in dem die Stabilität eines Systems gefährdet ist und sich eine Auflösung abzeichnet. Bedeutet der Zerfall jedoch zwingend das Ende eines Systems? Findet der Zerfall in seiner endgültigen Bedeutung gar nicht statt? Oder ist das Zerfallen in Wirklichkeit viel mehr eine Rekonstruktion, die ein System von einem Zustand in den Nächsten transformiert und somit einen fortlaufenden Prozess darstellt? 

Mit diesen Fragen beginnt eine thematische Auseinandersetzung, die an das im Rahmen meiner letzten Produktion «InTension» entwickelte Bewegungssystem anknüpft. Meine Recherche hat das Ziel, das Erfahren von Zerfall – Rekonstruktion / Transformation des tänzerischen Kommunikations-Systems zu ermöglichen und zu erforschen. Dafür werden Recherche- und Choreografie-Methoden entwickelt, die digitale Organisations- und Kommunikationstools, sowie die Technologie virtueller Räume nutzen: Ein digitalanaloges Experiment, welches den Zerfall herausfordert und die Möglichkeit einer Bewegungstransformation mit sich bringt. 

TEAM

Lisa Lareida

Konzept, Produktion & Choreografie

Sarah Elena Liechti

Produktionsleitung & Tanz

Nina Stadler

Co-Choreografie 

Aldir Polymeris

Konzept, Strategie & Entwicklung

Valentin Huber

Visual Artist

Regula Mahler

Tanz

Nora Werren

Tanz

Giulia Spada

Tanz

Joana Hermes

Tanz

Vanessa Wüst

Tanz

Andreas Lareida

Stimme

MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG VON

Kultur Stadt Bern

Swisslos Kultur Kanton Bern

Migros Kulturprozent

Burgergemeinde Bern

Gebäudeversicherung Bern

InTension 2020 - Production

Das Tanzstück «InTension» verbindet Anatomie und Architektur als ein und dieselbe Struktur und setzt sich mit einer zentralen Gemeinsamkeit dieser beiden Welten, dem Tensegritäts-System, auseinander. Die faszialen Strukturen unseres Körpers sind nach diesem Modell, in dem feste Teile durch elastische Züge miteinander verbunden werden, aufgebaut. Faszien sind in aller Munde. Doch welche Bedeutung hat dieses ganzheitliche System, das in vergleichbaren Formen auch in der Architektur zu finden ist, für den menschlichen Körper?

In «InTension» tauchen neunzehn heterogene Tänzer*innen in die Thematik der Tensegrität ein, lassen das Auge normalerweise verborgene innere Züge erkennen und konstruieren tanzend zunehmend komplexere Abbildungen dieser dynamischen Systematik.

TEAM

Lisa Lareida

Konzept, Produktion & Choreografie

Regula Mahler

Recherche, Entwicklung & Tanz

Nina Stadler

Endchoreografie 

Andreas Lareida

Musik

Fernanda Ramos

Musik & Tanz

Nicole Pfister

Bild & Film Vorprodukten, Tanz

Daniel Tschanz

Lichtdesign

Jamina Dervishaj

Style

Anna Zimmermann

Film Dokumentation

Phil Wenger

Bild Dokumentation

Tänzer:innen

Günhan Akarcay, Simona Attanasio, Irina Beutler, Nathalie Bregnard, Petra Gerber, Joana Hermes, Anne Iseli, Sabrina Jud, Sarah Elena Liechti, Daniela Mäder, Nora Meuli, diana Ott, Ronald Peter, Giulia Spada, Petra Stillhart, Vanessa Wüst, Mara Peyer, Ilaria Rabagliati, Anna Lena Jahn, Valeria Tolonen

MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG VON

Kultur Stadt Bern

Swisslos Kultur Kanton Bern

Burgergemeinde Bern

Gebäudeversicherung Bern

Gesellschaft zu Ober-Gerwern

Ballsaal Bern

Theater am Käfigturm

Stadtgrün Bern

SENSORAMA 21. 22. & 23. Juni 2024 - Koproduktion Tanzhaus Bern

BEGEGNUNG ist der erste Teil des dreiteiligen Tanzabends SENSORAMA und setzt sich mit der Distanz und Nähe von menschen auseinander. Der zweite Teil, ZWISCHENSPIEL, widmet sich dem Hören und der dritte Teil, ERINNERUNG, dem Sehen. Ein Abend, bei dem eine Auseinandersetzung mit den Sinnen im Zentrum steht und das Publikum deren Zusammenspiel neu entdecken lässt.

Ort: Junge Bühne BernBrückenpfeiler, Dalmaziquai 69, 3005 Bern

Das Tanzereignis wird unterstützt von:  Kultur Stadt Bern, Swisslos Kanton Bern, Ernst Göhner Stiftung, Burgergemeinde Bern, Bürgi-Willert Stiftung, Stadt Burgdorf, Gemeinde Köniz, Gemeinde Kirchlindach, Migros Aare, Schweizerische Interpretenstiftung, Gesellschaft zu Zimmerleuten

MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG VON

Zunftgesellschaft zu Schmieden Bern

Gesellschaft zu Schuhmachern

Burgergemeinde Bern

Gemeinde Köniz

Swisslos Kanton Bern

​ Das Stück Begegnung setzt sich mit dem Sinn der Berührung, Nähe und Distanz auseinander und ist ein Stück mit zwanzig Laientänzer:innen. Die Choreografie ist mit einer diversen Gruppe von Menschen recherchiert und gemeinsam kreiert worden. Dabei stehen Fragen darüber wie wir uns im Alltag wahrnehmen und begegnen und wie unterschiedlich wir mit Berührung umgehen im Zentrum. ​ Konzept & Choreografie: Lisa Lareida Probeassistenz: Günhan Akarçay Produktionsassistenz: Bettina Glauser Tanz: Anna-Lena Jahn, Anna Streit, Auriane Collet, Cécile Syfrig, Chantal Guggisberg, Claire Vionnet, Cynthia Morisod, Evelyne Heuscher, Jaël Ott, Jacqueline Schüpbach, Joëlle Anna Käser, Laura Mercuriali, Lina Schumacher, Maria Fortun, Martina Aregger, Michelle Odermatt, Noëlle Hutmacher, Peroline Marcel, Ronald Peter , Stefanie Schüpbach  Sounddesign: Luz Gonzàlez Licht: Daniel Tschanz Fotografie & Film: Nicole Pfister und Salim Bäumlin ​ ​

ZWISCHENSPIEL 2023 - BETA Residence & Performance

ZWISCHENSPIEL beschäftigt sich mit dem Moment dazwischen: Mit "leerer" Zeit, die uns keine Wahl lässt als zu warten, und uns Wartenden alsbald einem kribbligen Unbehagen aussetzt. Glücklicherweise folgt solchen Momenten dazwischen das Absurde auf dem Fuße.

 

Am 9. September wird das Kurzstück beim BETA Festival zum ersten Mal aufgeführt.

TEAM

Lisa Lareida

Konzept, Produktion & Choreografie

Nora Werren

Research & Tanz

Regula Mahler

Research & Tanz

Vanessa Wüst

Tanz

Luz Gonzalez

Musik

Bildschirmfoto 2023-07-08 um 20.30.13.png

MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG VON

Zunftgesellschaft zu Schmieden Bern

Gesellschaft zu Schuhmachern

Burgergemeinde Bern

Gemeinde Köniz

Swisslos Kanton Bern

Zerfall 2021 - Research

Wir nehmen den Zerfall im Moment wahr, in dem die Stabilität eines Systems gefährdet ist und sich eine Auflösung abzeichnet. Bedeutet der Zerfall jedoch zwingend das Ende eines Systems? Findet der Zerfall in seiner endgültigen Bedeutung gar nicht statt? Oder ist das Zerfallen in Wirklichkeit viel mehr eine Rekonstruktion, die ein System von einem Zustand in den Nächsten transformiert und somit einen fortlaufenden Prozess darstellt? 

Mit diesen Fragen beginnt eine thematische Auseinandersetzung, die an das im Rahmen meiner letzten Produktion «InTension» entwickelte Bewegungssystem anknüpft. Meine Recherche hat das Ziel, das Erfahren von Zerfall – Rekonstruktion / Transformation des tänzerischen Kommunikations-Systems zu ermöglichen und zu erforschen. Dafür werden Recherche- und Choreografie-Methoden entwickelt, die digitale Organisations- und Kommunikationstools, sowie die Technologie virtueller Räume nutzen: Ein digitalanaloges Experiment, welches den Zerfall herausfordert und die Möglichkeit einer Bewegungstransformation mit sich bringt. 

TEAM

Lisa Lareida

Konzept, Produktion & Choreografie

Sarah Elena Liechti

Produktionsleitung & Tanz

Nina Stadler

Co-Choreografie 

Aldir Polymeris

Konzept, Strategie & Entwicklung

Valentin Huber

Visual Artist

Regula Mahler

Tanz

Nora Werren

Tanz

Giulia Spada

Tanz

Joana Hermes

Tanz

Vanessa Wüst

Tanz

Andreas Lareida

Stimme

MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG VON

Kultur Stadt Bern

Swisslos Kultur Kanton Bern

Migros Kulturprozent

Burgergemeinde Bern

Gebäudeversicherung Bern

InTension 2020 - Production

Das Tanzstück «InTension» verbindet Anatomie und Architektur als ein und dieselbe Struktur und setzt sich mit einer zentralen Gemeinsamkeit dieser beiden Welten, dem Tensegritäts-System, auseinander. Die faszialen Strukturen unseres Körpers sind nach diesem Modell, in dem feste Teile durch elastische Züge miteinander verbunden werden, aufgebaut. Faszien sind in aller Munde. Doch welche Bedeutung hat dieses ganzheitliche System, das in vergleichbaren Formen auch in der Architektur zu finden ist, für den menschlichen Körper?

In «InTension» tauchen neunzehn heterogene Tänzer*innen in die Thematik der Tensegrität ein, lassen das Auge normalerweise verborgene innere Züge erkennen und konstruieren tanzend zunehmend komplexere Abbildungen dieser dynamischen Systematik.

TEAM

Lisa Lareida

Konzept, Produktion & Choreografie

Regula Mahler

Recherche, Entwicklung & Tanz

Nina Stadler

Endchoreografie 

Andreas Lareida

Musik

Fernanda Ramos

Musik & Tanz

Nicole Pfister

Bild & Film Vorprodukten, Tanz

Daniel Tschanz

Lichtdesign

Jamina Dervishaj

Style

Anna Zimmermann

Film Dokumentation

Phil Wenger

Bild Dokumentation

Tänzer:innen

Günhan Akarcay, Simona Attanasio, Irina Beutler, Nathalie Bregnard, Petra Gerber, Joana Hermes, Anne Iseli, Sabrina Jud, Sarah Elena Liechti, Daniela Mäder, Nora Meuli, diana Ott, Ronald Peter, Giulia Spada, Petra Stillhart, Vanessa Wüst, Mara Peyer, Ilaria Rabagliati, Anna Lena Jahn, Valeria Tolonen

MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG VON

Kultur Stadt Bern

Swisslos Kultur Kanton Bern

Burgergemeinde Bern

Gebäudeversicherung Bern

Gesellschaft zu Ober-Gerwern

Ballsaal Bern

Theater am Käfigturm

Stadtgrün Bern

bottom of page