top of page

connectivedance

nachhaltiger Tanzunterricht

4. März 2023 

Release vom Kartenset

Workshop 17—19h
 
ab 19h Apéro (offen für alle)

Zum Workshop connectivedance© ist der Markennamen einer ganzheitlichen Methode für eine nachhaltige Tanzpraxis. Das dazugehörige methodische Kartenset wird bei diesem Workshop zum ersten Mal öffentlich vorgestellt und die Teilnehmer:innen erleben dessen praktische Anwendung. Das beinhaltet zugleich tänzerische als auch anatomische Inputs.
Der Tanz wird aus der Sicht der Faszien betrachtet und öffnet somit ein vertieftes anatomisches Verständnis zu tänzerischen Bewegungen. Die Karten des connectivedance© Sets haben einen methodisch-spielerischen Aufbau, welcher im Tanzunterricht oder in Bewegungsrecherchen angewendet werden kann. Ziel ist es anhand dieses Wissens den eigenen Tanzunterricht reichhaltig und mehrdimensional zu gestalten, sowie mehr über Körper und Wahrnehmung zu erfahren. Die Zusammenhänge zwischen dem Tanz und den faszialen Strukturen unseres Körpers sind äusserst vielfältig. Diese kennenzulernen ist ein grosser Mehrwert. Dieser Workshop richtet sich an professionelle Tänzer:innen, die im pädagogischen, als auch im künstlerischen Kontext tätig sind. Unterrichtspersonen anderer Bewegungssparten sind ebenso herzlich eingeladen.

Lisa & Karten.jpg

Interview Tanzvereinigung Schweiz

Ich freue mich sehr über das tolle Interview mit der Tanzvereinigung Schweiz, welches über meine Arbeit von Tanz & Faszien berichtet.

Über connectivedance

Seit vielen Jahren interessiere ich mich für nachhaltiges Tanztraining. Während meines Masters in Tanz an der ZHDK habe ich mich schließlich der Verbindung von Faszien und Tanz gewidmet. Daraus entstand ein metodisches Tanzspiel, das zeigt, wie viel diese beiden Themen eigentlich gemeinsam haben. 

connectivedance ist ein methodisches Tanzspiel für Tanzlehrer:innen, aber auch für Kreative und Bewegungsforscher. Das Spiel betrachtet den Tanz aus dem Blickwinkel des Fasziengewebes. Tanz enthält intuitiv viele Qualitäten, welche die Faszienstrukturen unseres Körpers brauchen. Der Tanz muss sich nicht neu erfinden, sondern es geht um die Frage, mit welcher Intention Bewegungen ausgeführt werden können. Das Spiel ist so dynamisch wie die Faszien. Gerade die Vielfalt und Unterschiedlichkeit der Anwendungsmöglichkeiten ist wichtig, denn es gibt nicht nur einen richtigen Weg.

Entstehungsprozess des Spiels

Möchtest du Infos zu connectivedance?
Dann schreib mir.

Vielen Dank!

bottom of page